Partner:innen

So verschieden und doch gemeinsam

Wir könnten jetzt hier an dieser Stelle so unglaublich vielen Menschen einzeln Danke sagen. Aber wir tun das lieber immer und immer wieder gerne persönlich, weil sonst sitzt du liebe Leser:in übermorgen noch da. Und wir haben ja schließlich alle miteinander noch einiges vor um die Welt zu retten. Nichtsdestotrotz soll an dieser Stelle eines gesagt werden: es ist unfassbar schön, wie viele fantastische Menschen uns umgeben und wie jeder einzelnen von ihnen einen Beitrag leistet um Einsamkeit und Armut im Alter den Kampf anzusagen, um für mehr Verbindung zwischen Alt und Jung und generell zwischen uns Menschen zu sorgen, um Räume des Miteinanders zu öffnen und um soziale Innovation möglich zu machen.

 

Wir sind davon überzeugt, dass diese Welt sich nur ins Positive verändern kann, wenn unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Organisationen und unterschiedliche Sektoren ihre Perspektiven zusammenbringen und durch Kooperation Innovation entstehen kann. Ohne unsere Partner:innen würd´s uns nicht geben, das ist klar, mit unseren Partner:innen fühlen wir uns gewappnet um die Welt zum Positiven zu verändern. Ihr seid alle sehr sehr großartig! Danke dafür!

Unsere Impact-
Partnerschaften

Danke an unsere Impact-Partner nicht nur für das Unterstützen unserer sozialen Mission, sondern auch für das Erweitern unseres Impacts durch das Schaffen von Arbeitsplätzen für Senior:innen in ihrem Unternehmen.
Mit SPAR verbinden wir Generationen durch Genuss – von unserer Kolumne in SPAR Mahlzeit! bis hin zu gemeinsamen Videoformaten und zahlreichen anderen Initiativen. Gleichzeitig setzt SPAR als größter privater Arbeitgeber Österreichs ein starkes Zeichen und schafft Arbeitsplätze für Senior:innen bei Spar.
Für knusprig-frisches Brot und Gebäck im Körberl – perfekt für jede Tageszeit. Mit Omas Rezeptideen retten wir Restln, reduzieren Lebensmittelverschwendung und schaffen zukünftig Arbeitsplätze für Senior:innen direkt bei ANKER.
Ein besonderes Danke geht an die ERSTE Stiftung - für die wertvollste Währung der Welt: Zusammenhalt. Weil unser Impact zählt und mit klarem Blick erzählt werden will.

Unsere Produkt-
kooperationen

Danke an folgende Partner für ihre Unterstützung:
für den schönsten zweiten Frühling alter Möbel – weil das Leben ein Projekt ist und wir mit Herz, Hirn und Hammer restaurieren, was Geschichte hat.
für die intelligenteste pflanzliche Antwort auf eine zeitlose Frage des guten Lebens: Wenn nicht Milch, was´n dann?
als einen Partner, dessen Herzensqualität mit den einfachsten Worten zu beschreiben ist – einfach rührend.
für die klügste Verbindung zwischen Jung und Alt – weil digitale Inklusion kein Alter kennt und mit ein bissl Neugier jede:r zum Tech-Profi wird.
für die geschmackvollsten Käsespezialitäten aus Vorarlberger Bergsennereien seit Erfindung des Melkens.
für digitale Brücken zwischen den Generationen – weil unsere Omas und Opas komplexe Begriffe charmant entwirren und so alle up to date halten.
für finanzielle Vorsorge mit Herz und Hirn – gemeinsam mit der ERSTE Bank machen wir Wissen rund ums Geld verständlich. Weil’s nie zu früh und nie zu spät ist, klug vorzusorgen.

Allgemeine Partner:innen

  • 1000things
  • Binder Grösswang
  • DNA.club
  • Grayling Austria
  • stereochrome
  • Hil-Foundation
  • huangart
  • Impact Hub Vienna
  • Jetski Film
  • Katharina Turnauer Privatstiftung
  • LWZ
  • MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
  • Mautner Markhof
  • Schütze Public Results
  • Steirer Mika & Comp.
  • Mark Glassner
  • akaryon
  • Social Entrepreneurship Network Austria
  • snipedy
  • SMILE Translations

Backademie Partner:innen

Förderpartner:innen

Backademie Produktion Credits:

Produktionsleitung, Inhaltliche Regie: Manuel Gruber (stereochrome)
Live-Schnitt, Bildregie: Oliver Capuder
Art Direction und Konzeption: Moriz Piffl

Kamera: Michael Rottmann, Florian Hofer
Oberbeleuchter: Jakob Slavicek (Lichtwerk Graz)
Beleuchter: Paul Huebl

On-Set-Sound: Tjandra Warsosumarto
Make-Up-Artist: Susu Babolleh

Set-Styling: Martina Cerny (making-of.at)
Requisiteur: Birgit Fischer (making-of.at)
Kostüm: Florian Oppitz, Ilbra Babolleh, Karin Schön, Nadine Gurtner (making-of.at)
Back-Supervision: Noelle Sahillioglu

Oma-Supervision: David Haller
Studiogestaltung: Sebastian Rahs, Moriz Piffl

Studiobau: Sebastian Rahs, Benjamin Gahn, Georg Schörg, Stephan Cziszar

Fotografie: Mark Glassner

Soundtrack: Johanna Gossner, Damian Keller, Tobias Meissl (MUK)

Tonmeister Soundtrack: Felix Kirsch

Studiotechnik: Christoph Mair

Produktionsassistenz: Bernhard Wladowski, Simon Gruber

Inhaltliche Beratung: Veronika Stabinger

 

Backademie Postproduktion Credits:

Koordination Postproduktion: Manuel Gruber

Schnitt: Oliver Capuder

Audio Supervision, Sounddesign, Mix: Mario Wienerroither

Motion Graphics: Stefan Salcher, Markus Wagner, Martin Lorenz (LWZ)

Color Grading: Daniel Hollerweger, Andreas Daxer (Studio Embel)

Beratung Speicherlösungen: Erwin Hiess

 

Erweiterte Crew OMC

Zusätzliche Kamera OMC Weihnachtskeks: Alexander Püringer, Adrian Bidron

Zusätzlicher Ton Weihnachtskeks: Alexander Wieser

 

Partner und Promotion-Drehs

Kamera: Philipp Krebs

Ton: Tong Zhang, Sergey Martynyuk, Alexander Wieser

Beleuchter: Manuel Prett

Maske: Kordula Lingler, Tamara Pomper

Schnitt: Arne Nostitz

 

Buch OMA2412

Projektleitung, Creative Direction: Moriz Piffl-Percevic

Konzept, Texte (ausgenommen Rezepte): Michael Wittmann, Lisa Edelbacher

Fotografie: Mark Glassner

Set-Styling: Martina Cerny, Birgit Fischer (makingof.at)

Buchgestaltung: Manuel Radde

Illustrationen: LWZ (Stefan Salcher, Markus Wagner)

Text-Support: Lebensgeschichten Christoph Wagner

Lektorat: Jakob Dibold

Projektassistenz: Simon Gruber

Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH

 

Rezeptkartensets

Projektleitung: Hannah Lux & Moriz Piffl-Percevic

Rezepttexte: Noelle Sahillioglu & Veronika Stabinger

Fotografie: Mark Glassner

Set-Styling: Martina Cerny, Birgit Fischer (makingof.at)

Layout: LWZ (Stefan Salcher, Markus Wagner)

Projektassistenz: Simon Gruber

Druck der Karten: gugler.at

Druck der Box: www.mymondi.net

 

 

Corona-Krisen-Retter 2020 – ohne euch hätten wir’s nicht geschafft:

 

2020 habt ihr uns mit eurem Beitrag entweder im Rahmen unsere Krautfundings oder der Conda-hilft Kampagne als Crowd Investor:innen unterstützt und uns nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch so viel Mut zugesprochen und mit positiven Weitergeht´s-Vibes versorgt. Vielen, vielen, vielen Dank unter anderen an…

 

Anna Wohlesser, Teresa Reiter, Marieta Schidrich, Rainhard Fuchs, Bettina Scheucher, Janine Kops, Veronika Binder, Claudia Fembek, Sabine Pfefferkorn, Gerlinde Kosits, Stefanie Kirwald, Daniela Smetana, Ulrike Karlinger, Melanie Konrad, Dana Alexandra Eremia, Irene Krispel, Lena Lux, Heiko Zahn, Noelle Sahillioglu, Walburga Fröhlich, Cora Roiser, Peter Friedrich, Theresa Beran, Hans-Dieter Beran, Angela Heim, Corinna Marschalek, Susanne Weichinger, Birgit Haas-Turian, Mirjam Altersberger, Peter Riegel, Thomas Pribitzer, David Roetzer, Ursula Gruber, Sieglinde Tarmann, Judith Sioeberg, Doris Hiesinger, Helfried Kreuzer, zimtfilm e.U. Matthias Gritsch, Peter Krenmayr, Helga Montecuccoli, Reinhard Scholda, Rainer Reich, Sandra Ruf, Christa Fuehrer, Familie Schachinger, David Haller, Roberta Tumpel, Sarah Sierra, Alexander Neuner, Daniela Bichiou, Verena Stienitzka, Michael Hilbert, Jutta Kurfirst, Gerhard Jungwirth, Patrick Kirchmayr, Karin Schetelig, Sören Appel, Waltraud Bieringer, Hugo Gold, Kathrin Wiesendorfer, Marlene Schwarz, Erich Striessnig, Michael Osinger, Petra Hechenberger, Olivia Ulbing | oha! communications, Ursula Schmitz, Bettina Bernklau, Florian Fuchs, Michael Gartner, Emanuel Gollob, Bernd Nussbaumer, Siri Repe, Kathrin Scheibelreiter, Gesine Görlich-Fletzberger, Inge Siegl, Michael Fürmann, Olga Mets, Christian Bulfon, Nina Musil

 

Unterstützer:innen im Rahmen der Weihnachtsbengerl-Aktion 2020:

 

Ursula Gruber, Eléonore Güntzer, Christian Klezl, Erna Rebnicsek

 

Weitere Partner:innen:

gokonfetti.com