Die Kekse am besten im Kühlschrank aufbewahren!
Zutaten
Teig
-
300 gglattes Mehl
-
250 gButter kalt
-
2Eidotter
-
5 ELWeißwein
-
100 gStaubzucker
Creme
-
200 gButter
-
200 gStaubzucker
-
170 mlEierlikör
-
1 Pkg.Vanillezucker
Zubereitung
Rezept für etwa 30 Stück
- Das Mehl auf der Arbeitsplatte zu einem Hügel formen, eine Mulde machen. In die Mulde gibst du die Eidotter und den Wein, außen rundherum kommt die würfelig geschnittene kalte Butter und der Staubzucker. Dann verknetest du alles zügig mit der Hand zu einem glatten Teig. In Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank eine halbe Stunde lang rasten lassen.
- Heize das Backrohr auf 160 Grad (Umluft) vor und belege ein Backblech mit Backpapier.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche auswalken und mit einer Herzform ausstechen. In die Hälfte der Kekse mit einem kleineren Ausstecher ein kleineres Herz stechen. Für etwa 10 Minuten backen und auskühlen lassen.
- Für die Creme Butter, Staubzucker und Vanillezucker mit dem Mixer ordentlich schaumig schlagen, nach und nach den Eierlikör einrühren, dann die Creme kurz kalt stellen. Schau, dass du den Eierlikör wirklich nach und nach einrührst, die Butter kann die Flüssigkeit nicht auf einmal aufnehmen und es entsteht keine schöne Creme. Wenn man den Eierlökr nach und nach unterlaufen lässt und immer kurz wartest, bis die Creme die Flüssigkeit aufgenommen hat, ist das Ergebnis am schönsten!
- Fülle die kühle Eierlikörcreme in einen Spritzbeutel und spritze sie auf die Kekse ohne Löcher. Die Kekse mit Löchern mit Staubzucker abstauben und auf die Kekse mit Likörcreme drücken, anschließend kühl stellen. Wenn dir eine Glasur lieber ist als Staubzucker, kannst du mit Eierlikör und Staubzucker eine anrühren und mit einem Pinsel vorsichtig auf die Lochkekse streichen.
Besonderes Merkmal
Diese Keksvariante ist mal was anderes als Marmelade und kann auch mit anderem Likör abgeschmeckt werden, nur unbedingt in einer ähnlichen Konsistenz wie Eierlikör
Omas Backtipp!
Die Kekse am besten im Kühlschrank aufbewahren!
Schwierigkeitsgrad
mittel
Ofeneinstellung/ Backzeit und -temperatur
160°C Umluft ca 10 Minuten backen
Benutzte Werkzeuge
Waage, Küchenmaschine oder Handrührgerät, Rührschüssel, Teigkarte, Nudelholz, Ausstecher, bei Bedarf Palette, Schneebesen, Spritzbeutel oder kleiner Löffel, Pinsel, Sieb, Backblech