Wer etwas Abwechslung haben möchte, kann die Linzer in verschiedenen Formen mit Loch ausstechen oder es mit anderen Marmeladen versuchen.
Zutaten
Teig
-
300 gglattes Mehl
-
100 gStaubzucker
-
1 ELVanillezucker
-
1 TLSchale Biozitrone
-
2Eidotter
-
200 gButter kalt
Zum Bestreichen & Bestreuen
-
125 gRibiselmarmelade
-
200 gStaubzucker
Zubereitung
Zutaten für ca. 40 Stück
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Staubzucker, dem Vanillezucker und der Zitronenschale gut durchmischen. Forme auf deiner Arbeitsfläche daraus einen kleinen Hügel, in dessen Gipfel du eine kleine Mulde drückst. Da kommen die Eidotter hinein. Die Butter in kleine Würferl schneiden und auf den Hügel legen, dann alles flott mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Den wickelst du in eine Frischhaltefolie und lässt ihn im Kühlschrank etwa eine Stunde lang rasten.
- Heize das Backrohr auf 180 Grad (Umluft) vor und belege zwei Backbleche mit Backpapier.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche auswalken und die klassische Linzeraugen-Form ausstechen, das sind Kreise mit gewelltem Rand. In die Hälfte der ausgestochenen Kekse kommen die drei Augen – dafür verwendest du entweder eine kleine runde Ausstechform, einen Fingerhut, den Stöpsel deiner Füllfeder oder ähnliches. Es gibt aber auch eigene Linzeraugen-Ausstecher, bei der man die Form und die drei Löcher in einem Vorgang erledigen kann.
- Backe die Kekse für etwa 10 Minuten und lass sie dann gut auskühlen. Die Ribiselmarmelade kräftig durchrühren, damit keine Klumpen bleiben. Die Kekse ohne Löcher mit Hilfe eines Pinsels mit der Marmelade bestreichen. Die Kekse mit Löchern mit dem Staubzucker durch ein Sieb abstauben und auf die Marmeladenkekse setzen.
Besonderes Merkmal
Die Linzer ziehen in einer Keksdose noch nach und werden durch die Marmelade besonders fein und weich
Omas Backtipp!
Wer etwas Abwechslung haben möchte, kann die Linzer in verschiedenen Formen mit Loch ausstechen oder es mit anderen Marmeladen versuchen.
Schwierigkeitsgrad
leicht
Ofeneinstellung/ Backzeit und -temperatur
180°C Umluft, ca 10 Minuten
Benutzte Werkzeuge
Waage, Rührschüssel, Zestenreibe, Löffel, Nudelholz, Ausstecher, Palette, Backblech, Spritzbeutel oder Löffel zum Füllen, Sieb